Anforderungen an die bauliche Barrierefreiheit darstellen und prüfen.
Bereits 2012 haben burkhardt usability architects für das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (BKB) eine Studie zum Thema “Gutachten zur Barrierefreiheit im Baugenehmigungsverfahren” verfasst.
Daraus hat sich das mittlerweile etablierte Konzept Barrierefreiheit (Nachweis Barrierefreiheit) entwickelt. Immer mehr Bundesländer fordern diese „Barrierefrei-Konzepte“, um die Anforderungen an die bauliche Barrierefreiheit im Genehmigungsverfahren prüfbar zu machen.


Im Barrierefrei-Plan werden die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit eines Gebäudes grafisch dargestellt. Alle Anforderungen und Maßnahmen, die zur Umsetzung der geforderten Schutzziele erforderlich sind, werden von uns im zugehörigen Textteil aufgezeigt. Notwendige Abweichungen und Erleichterungen von der DIN 18040 werden begründet und ebenfalls dargestellt.
Mit Hilfe von Piktogrammen, ähnlich wie in Brandschutzkonzepten, stellen wir die vom Gesetzgeber geforderten Anforderungen im Barrierefrei-Konzept dar – einfach und übersichtlich.
Unser Usability Concept Guide ist die „Legende“ für Ihr Barrierefrei-Konzept. Bauliche Barrierefreiheit wird hiermit, in Verbindung mit unseren Konzepten zur Barrierefreiheit, für alle Planungsbeteiligten einfach lesbar und prüfbar.
Kontakt
burkhardt usability architectsFun!
Fürstenwall 228
40215 Düsseldorf / Germany
T +49 211 367 920 91
mail[at]usability-architects.de
Impressum / Datenschutz | © 2025 bua